• AGB

    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ​

    1. Sorgfalt des Möbelspediteurs

    Der Auftragsnehmer hat seine Verpflichtungen mit der verkehrsüblichen Sorgfalt eines ordentlichen Möbeltransportunternehmers auszuführen und

    hierbei das Interesse des Auftraggebers zu wahren und zwar gegen Erstattung der Kosten, die zu diesem Zweck aufgewendet werden. Zusätzlich zu zahlen sind besondere, bei Vertragsabschluss nicht

    vorhersehbare Leistungen und Anwendungen.


    2. Beauftragung eines weiteren Frachtführers

    Der Möbelspediteur kann einen weiteren Frachtführer zur Durchführung des Umzugs beauftragen.


    3. Trinkgelder

    Trinkgelder sind mit der Rechnung des

    Möbelspediteurs nicht verrechenbar.


    4. Erstattung der Umzugskosten

    Soweit der Absender gegenüber einer Dienststelle

    oder einem Arbeitgeber einen Anspruch auf

    Umzugskostenvergütung hat, weist er diese Stelle

    an, die vereinbarte und fällige

    Umzugskostenvergütung abzüglich geleisteter

    Anzahlungen oder Teilzahlungen auf entsprechende

    Anforderung direkt an den Möbelspediteur

    auszuzahlen.


    5. Sicherung besonders transportempfindlicher

    Güter

    Der Absender ist verpflichtet, bewegliche oder elektronische Teile an hochempfindlichen Geräten, wie z.B. Waschmaschinen, Plattenspielern,

    Fernseh-, Radio- und HiFi-Geräten, EDV-Anlagen fachgerecht für den Transport sichern zu lassen. Zur Überprüfung der fachgerechten Transportsicherung ist der Möbelspediteur nicht verpflichtet.


    6. Handwerkervermittlung

    Bei Leistungen zusätzlich vermittelter Handwerker haftet der Möbelspediteur nur für die sorgfältige Auswahl.


    7. Elektro- und Installationsarbeiten

    Die Mitarbeiter des Möbelspediteurs sind, sofern

    nichts anderes vereinbart ist, nicht zur Vornahme

    von Elektro-, Gas-, Dübel und sonstigen

    Installationsarbeiten berechtigt.


    8. Aufrechnung

    Gegen Ansprüche des Möbelspediteurs ist eine

    Aufrechnung nur mit fälligen Gegenansprüchen

    zulässig, die unbestritten oder rechtskräftig

    festgestellt sind.


    9. Abtretung

    Der Möbelspediteur ist auf Verlangen des Ersatzberechtigten verpflichtet, die ihm aus dem von ihm abzuschließenden Versicherungsvertrag

    zustehenden Recht an den Ersatzberechtigten abzutreten.


    10. Nachprüfung durch den Absender

    Bei Abholung des Umzugsgutes ist der Absender verpflichtet, nachzuprüfen, dass kein Gegenstand oder keine Einrichtung irrtümlich mitgenommen oder

    stehen gelassen wird.


    11. Dübelarbeiten

    Im Rahmen des Umzugs anfallende Dübelarbeiten werden vom Auftragnehmer nur dann vorgenommen, wenn er vorher vom Auftraggeber

    über die Lage der unter Putz liegenden Leitungen unterrichtet worden ist. Sieht sich der Auftraggeber hierzu außerstande und verlangt dennoch die

    Durchführung der Dübelarbeiten, ist der Auftragsnehmer von jeder Haftung frei.


    12. Kündigung

    Im Falle der Kündigung durch den Auftraggeber steht dem Auftragnehmer ein Anspruch auf drei Zehntel des für den Umzug vereinbarten Entgeltes zu, sofern der Auftragnehmer keinen höheren Anspruch nachweist.


    13. Missverständnisse

    Die Gefahr des Missverständnisses anderer als schriftlicher Auftragsbestätigungen, Weisungen und Mitteilungen des Absenders und solche an andere zu ihrer Annahme nicht bevollmächtigte Mitarbeiter

    des Möbelspediteurs hat der Letztere nicht zu verantworten.


    14. Fälligkeit des vereinbarten Entgelts

    Der Rechnungsbetrag ist nach Beendigung der Entladung fällig und in bar oder in Form von Überweisung zu bezahlen. Kommt der Absender

    seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, ist der Möbelspediteur berechtigt, das Mahnverfahren einzuleiten.


    15. Gerichtsstand

    Für Rechtsstreitigkeiten mit Vollkaufleuten aufgrund dieses Vertrages und über Ansprüche aus anderen Rechtsgründen, die mit dem Transportauftrag

    zusammenhängen, ist das Gericht, in dessen Bezirk sich die vom Absender beauftragte Niederlassung des Möbelspediteurs befindet, ausschließlich

    zuständig. Für Rechtsstreitigkeiten mit anderen als Vollkaufleuten gilt die ausschließliche Zuständigkeit nur für den Fall, dass der Absender nach

    Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in das Ausland verlegt hat und seinen Wohnsitz oder persönlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.


    16. Vereinbarung deutschen Rechts

    Es gilt deutsches Recht.

  • Datenschutz

    Datenschutzerklärung


    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

    Sorglos Umzüge & Transport

    Neckarauer Str. 185

    68199 Mannheim

    Deutschland

    kontkat@sorglos-umzuege.de


    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.


    ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING

    Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch lediglich ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

    HOSTING

    Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.


    DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG UND ZUR KONTAKTAUFNAHME

    Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anfrage Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

    Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

    COOKIES UND WEITERE TECHNOLOGIEN

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN

    Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

    Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ [https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies] / Safari™ [https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14] / Chrome™ [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en] / Firefox™ [https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies] / Opera™ [https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies]


    Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.


    SONSTIGE ANBIETER VON WEBANALYSE- UND ONLINE-MARKETING-DIENSTEN

    LIVE-CHAT-TOOL USERLIKE

    Wenn Sie zur Kontaktaufnahme das Live-Chat-Tool Userlike [https://www.userlike.com/de/] verwenden, werden die dort von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten (Name, Email-Adresse, Nachricht) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Beantwortung der Anfrage im Rahmen der Vertragsabwicklung durch uns verarbeitet. Darüber hinaus dient die Verwendung dieses Tools der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden anschließend gelöscht. Das Live-Chat-Tool wird durch die Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland bereitgestellt, die in unserem Auftrag tätig ist.


    LIVE-CHAT-TOOL ZENDESK

    Wenn Sie zur Kontaktaufnahme das Live-Chat-Tool Zendesk [https://www.zendesk.de]verwenden, werden die dort von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten (Name, Email-Adresse, Nachricht) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Beantwortung der Anfrage im Rahmen der Vertragsabwicklung durch uns verarbeitet. Darüber hinaus dient die Verwendung dieses Tools der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden anschließend gelöscht. Das Live-Chat-Tool wird durch die Zendesk, Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt, die in unserem Auftrag tätig ist. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.


    SOCIAL MEDIA

    6.1 SOCIAL PLUGINS VON FACEBOOK, INSTAGRAM

    Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.

    6.2 UNSERE ONLINEPRÄSENZ AUF FACEBOOK, INSTAGRAM

    Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.


    Facebook [https://www.facebook.com/about/privacy/]ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].


    Instagram [https://help.instagram.com/519522125107875] ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].


    KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE

    Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

    gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

    gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

    gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung * zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

    aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

    gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit * die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

    die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

    wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

    Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

    gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

    gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

    Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.


    Widerspruchsrecht

    Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.


    Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


    Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

  • Haftung

    Die Haftung des Möbelspediteurs

    – Unterrichtung über die Haftungsbestimmungen gemäß § 451 g HGB –

    Der Möbelspediteur haftet als Frachtführer nach dem Umzugsvertrag und dem Handelsgesetzbuch (HGB). Diese Haftungsgrundsätze finden auch bei grenzüberschreitenden Beförderungen mit Beginn oder Ende in Deutschland Anwendung, selbst wenn hierfür verschiedenartige Beförderungsmittel eingesetzt werden. Die Haftungsbestimmungen gelten für Einlagerungen, bei denen der Einlagerer ein Verbraucher ist, entsprechen.


    I. Haftungsgrundsätze

    Der Möbelspediteur haftet für den Schaden, der durch Verlust oder Beschädigung des Gutes entsteht, solange sich dieses in seiner Obhut befindet.


    II. Haftungshöchstbetrag

    Die Haftung des Möbelspediteurs wegen Verlust oder Beschädigung ist auf einen Betrag von 620 Euro je Kubikmeter Laderaum, der zur Erfüllung des Vertrages benötigt wird, beschränkt. Wegen Überschreitung der Lieferfrist ist die Haftung des Möbelspediteurs auf den dreifachen Betrag der Fracht begrenzt. Haftet der Möbelspediteur wegen der Verletzung einer mit der Ausführung des Umzuges zusammenhängenden vertraglichen Pflicht für Schäden, die nicht durch Verlust oder Beschädigung des Gutes oder durch Überschreitung der Lieferfrist entstehen, und handelt es sich um andere Schäden als Sach- und Personenschäden, so ist in diesem Fall die Haftung auf das Dreifache des Betrages begrenzt, der bei Verlust des Gutes zu zahlen wäre.


    III. Wertersatz

    Hat der Möbelspediteur für Verlust des Gutes Schadenersatz zu leisten, so ist der Wert am Ort und zur Zeit der Übernahme zur Beförderung zu ersetzen. Bei Beschädigung des Gutes ist die Differenz zwischen dem Wert des unbeschädigten Gutes und dem Wert des beschädigten Gutes zu ersetzen. Maßgeblich ist der Wert des Gutes am Ort und zu der Zeit der Übernahme. Der Wert des Gutes bestimmt sich nach dem Marktpreis. In beiden Fällen sind auch die Kosten der

    Schadensfeststellung zu ersetzen.


    IV. Haftungsausschluss

    Der Möbelspediteur ist von der Haftung befreit, wenn der Verlust, die Beschädigung oder die Lieferfristüberschreitung auf einem unabwendbaren Ereignis beruht, das der Möbelspediteur selbst bei größter Sorgfalt nicht vermeiden und dessen Folgen er nicht abwenden konnte.


    V. Besondere Haftungsausschlussgründe

    1. Der Möbelspediteur ist von seiner Haftung befreit, soweit der Verlust oder die Beschädigung auf eine der folgenden

    Gefahren zurückzuführen ist:

    a. Beförderung und Lagerung von Edelmetallen, Juwelen, Edelsteinen, Geld, Briefmarken, Münzen, Wertpapieren oder

    Urkunden;

    b. Ungenügende Verpackung oder Kennzeichnung des Umzugsgutes durch den Absender;

    c. Behandeln, Verladen oder Entladen des Gutes durch den Absender;

    d. Beförderung und Lagerung von nicht vom Möbelspediteur verpacktem Gut in Behältern;

    e. Verladen oder Entladen von Gut, dessen Größe oder Gewicht den Raumverhältnissen an der Ladestelle oder Entladestelle

    nicht entspricht, sofern der Möbelspediteur den Absender auf die Gefahr einer Beschädigung vorher hingewiesen und der

    Absender auf die Durchführung der Leistung bestanden hat;

    f. Beförderung und Lagerung lebender Tiere oder von Pflanzen;

    g. natürliche oder mangelhafte Beschaffenheit des Gutes, derzufolge es besonders leicht Schäden, insbesondere durch

    Bruch, Funktionsstörungen, Rost, inneren Verderb oder Auslaufen, erleidet.

    2. Ist ein Schaden eingetreten, der nach den Umständen des Falles aus einer der unter a. bis g. bezeichneten Gefahren

    entstehen konnte, so wird vermutet, dass der Schaden aus dieser Gefahr entstanden ist. Der Möbelspediteur kann sich auf

    die besonderen Haftungsausschlussgründe nur berufen, wenn er alle ihm nach den Umständen obliegenden Maßnahmen

    getroffen und besondere Weisungen beachtet hat.

    3. Der Lagerhalter haftet nicht für Schäden, die durch Kernenergie und an radioaktiven oder durch radioaktive Stoffe

    verursacht worden sind.


    VI. Geltung der Haftungsbefreiungen und -begrenzungen

    1. Die Haftungsbefreiungen und -beschränkungen gelten auch für Ansprüche aus außervertraglicher Haftung wegen Verlust oder Beschädigung des Gutes oder wegen Überschreitung der Lieferfrist, sofern der Möbelspediteur nicht vorsätzlich oder leichtfertig und in dem Bewusstsein gehandelt hat, dass ein Schaden mit Wahrscheinlichkeit eintreten wird.

    2. Die vorgenannten Haftungsbefreiungen und -beschränkungen gelten auch für das Personal des Möbelspediteurs.


    VII. Ausführender Möbelspediteur

    Beauftragt der Möbelspediteur für den Umzug einen anderen, ausführenden Möbelspediteur, so haftet dieser in gleicher Weise wie der beauftragte Möbelspediteur, solange sich das Gut in seiner Obhut befindet. Der ausführende Möbelspediteur kann alle frachtvertraglichen Einwendungen geltend machen.


    VIII. Schadensanzeige

    Für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gelten folgende wichtige Besonderheiten:

    1. Äußerlich erkennbare Beschädigungen und Verluste des Gutes sollten bei Ablieferung auf dem Ablieferungsbeleg oder

    einem Schadensprotokoll genau festgehalten werden. Solche Schäden oder Verluste sind dem Möbelspediteur spätestens am

    nächsten Tag detailliert in Textform (E-Mail, Brief, Fax) anzuzeigen.

    2. Äußerlich nicht erkennbare Beschädigungen und Verluste müssen dem Möbelspediteur innerhalb von 14 Tagen nach

    Ablieferung, ebenfalls detailliert in Textform, angezeigt werden.

    3. Werden Schäden und Verluste nicht in den genannten Fristen geltend gemacht, erlöschen die Ersatzansprüche.

    4. Überschreitungen der Lieferfrist müssen binnen 21 Tagen nach Ablieferung in Textform angezeigt werden. Nach Ablauf der

    Frist geht der Anspruch andernfalls unter.

    5. Für die Wahrung der Fristen genügt die rechtzeitige Absendung einer detaillierten Anzeige in Textform an den beauftragten

    oder abliefernden Möbelspediteur, die ihren Aussteller erkennen lässt 

    Button
  • Impressum

     Impressum

     Dirk Schwabe

     Wörlitzer Straße 38

     12689 Berlin


     Handelsregister: HRB234725B

     Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)


     Vertreten durch:

     Dirk Schwabe

     Telefon: +49 157 52905316

     E-Mail: info@umzugsservice-schwabe.de

     Umsatzsteuer-ID

     Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:

     3756650865

     Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

     Berufsbezeichnung:

     Möbelpacker

     Verliehen in:

     Deutschland

     EU-Streitschlichtung

     Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

     https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

     Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.